Pressearchiv
Bramscher CDU nominiert 126 Kandidaten für Räte
Die CDU Bramsche hat ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2016 nominiert. Um die Mandate im Stadtrat und in den Ortsräten bewerben sich insgesamt 126 Kandidaten. Auf den insgesamt 13 Listen der Bramscher CDU finden sich 49 Frauen, 22 Bewerberinnen und Bewerber sind jünger als 30 Jahre.
Punktsieg im Ortsrat
Kommentar zur Sitzung des Ortsrates Bramsche
Als Andreas Quebbemann im Ortsrat erläuterte, welche Gespräche er mit Verwaltung und Stadtwerken bereits geführt hat, schaute Heiner Pahlmann peinlich berührt drein. Zu Recht. Denn eigentlich wäre es doch die Aufgabe des Ortsbürgermeisters gewesen, die Anliegen der Achmeraner noch einmal vorzutragen – zum einen, um die offenen Fragen zu klären, und zum anderen, um deutlich zu machen, wie unzufrieden der Ortsrat mit der Arbeit der Verwaltung ist.
Nichts Erhellendes zu dunkler Laterne
Ortsrat Achmer unzufrieden mit Verhalten der Verwaltung – Antworten auf Anfragen „unverschämt“
Verärgerung hat die Bramscher Stadtverwaltung bei den Mitgliedern des Ortsrates Achmer ausgelöst, der am Donnerstag getagt hat. Eine „Unverschämtheit“ seien die knappen Antworten auf mehrere Anfragen, die an das Rathaus gestellt worden waren.

Die Ehrung langjähriger Mitglieder und politische Reden sind fester Bestandteil des CDU-Spanferkelessens.
Wahlkampf und Ehrungen im Mittelpunkt
Spanferkelessen der CDU Bramsche
Über 100 Gäste konnte Stadtverbandsvorsitzender Gert Borcherding beim traditionellen Spanferkelessen der Bramscher CDU im Saal Rothert in Engter begrüßen. Bürgermeisterkandidat Andreas Quebbemann sorgte zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. André Berghegger (Melle), Landrat Dr. Michael Lübbersmann (Osnabrück) und dem CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Christian Calderone(Quakenbrück) für die politischen Akzente des Abends.
Bramscher CDU nominiert Andreas Quebbemann fast einstimmig
Kandidat fürs Bürgermeisteramt
Engter. Der CDU-Stadtverband hat Andreas Quebbemann zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014 nominiert. Auf der Mitgliederversammlung am Montagabend im Saal Rothert in Engter bekam der Achmeraner 31 von 32 abgegebenen Stimmen.
Neue Mehrheit für Bramsche
Verbesserungsfähig findet die Neue Mehrheit die Gestaltung und Situation des Marktplatzes. Fürs Erste soll es mehr Parkplätze geben.
Bramsches neue Mehrheit will mit Erstwohnsitzkampagne Gelder generieren
Verwaltung sieht Vorschlag zurückhaltend
Erstwohnsitzkampagne statt Zweitwohnsitzsteuer: Mit einer eigenen Variante der Osnabrücker Diskussion über eine Besteuerung von Zweitwohnsitzen will die neue Mehrheit in Bramsche mehr Geld in den Stadtsäckel bringen.
Neue Mehrheit im Bramscher Stadtrat will 400000 Euro sparen
Koalition hat sich den Haushaltsentwurf vorgenommen
Gegenüber dem Haushaltsentwurf der Verwaltung für 2012 will die neue Mehrheit im Stadtrat knapp 400000 Euro einsparen. Vor allem Planungskosten und Parkplatz-Ausbauten wurden gestrichen beziehungsweise zurückgestellt.
Eine Gemeinde zwischen vier Bischöfen
CDU-Senioren zu Besuch in Neuenkirchen-Vörden
Bramsche. Sie hatten eine gute Wahl getroffen, die CDU-Senioren, als sie sich für den diesjährigen Jahresausklang für das benachbarte Vörden entschieden. Und Sigrid Marquard gab als Neuling mit der perfekten Vorbereitung einen lobenswerten Einstand im Vorstandsteam.

Sie wollen die Junge Union nach vorne bringen (von links): Benedict Pöttering, Mareike Paul, Judith Rother, Philipp Richter, Michael Siefker, Malte Stakowski, Bernd Wittenbrink, Christina Rother. Foto: Stefan Buchholz
Malte Stakowski übernimmt das Ruder der Jungen Union
„Mehr junge Leute auf vorderen Listenplätzen“ – Kleiner Disput mit CDU-Kreischef Calderone
Wallenhorst. Malte Stakowski ist neuer Kreisvorsitzender der Jungen Union (JU) im Osnabrücker Land. Mit 100 Prozent der gültigen Stimmen wurde der 21-jährige Jura-Student in der Kreismitgliederversammlung in Hollage gewählt. Er löst Bernd Wittenbrink ab, der das Amt aus beruflichen Gründen aufgab.