CDU Bramsche mit neuen Gesichtern und großer Kandidatenzahl
Union nominierte 85 Kandidatinnen und Kandidaten
Mit einem breit aufgestellten Aufgebot an Kandidatinnen und Kandidaten geht die CDU Bramsche in die Kommunalwahl am 12. September 2021. „85 engagierte Personen haben sich bereit erklärt, ehrenamtliche Arbeit im Stadtrat oder Ortsrat zu leisten. Eine rekordverdächtige Zahl“, stellte der CDU-Vorsitzende Oliver Reyle zufrieden fest. Er bedankte sich ausdrücklich bei Imke Märkl und Katrin von Dreele, die maßgeblich bei der Kandidatensuche mitgewirkt haben. „Es ist auch durchaus kein Zufall, dass von den 44 Stadtratskandidaten 20 weiblich sind. Das war uns ein besonderes Anliegen und wir sind stolz darauf, dass wir die Listen fast paritätisch besetzen konnten“, beschrieb Imke Märkl eines der vielen Kriterien.
Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Christian Calderone lobte in seinem Grußwort den Stadtverband. „Ihr seid da schon ganz weit vorne, was den Frauenanteil angeht“, bestätigte Calderone. „Jung und erfahren, Arbeiter, Angestellte, Selbstständige – die Bandbreite der Kandidaten zeigt, wie tief wir in den Ortsteilen und der Gesellschaft verwurzelt sind“, ergänzte Katrin von Dreele als stellvertretende CDU-Vorsitzende. „Letztlich geht es uns darum, Bramsche voranzubringen. Daher finden sich auch Menschen ohne Parteibuch auf den Listen und das ist sicher ein gutes Zeichen“, so Reyle.
Eben diese Überparteilichkeit zum Wohl der Sache stellte auch der Bürgermeisterkandidat Roman Fehler deutlich für sich heraus. Es gelte, Bramsche und besonders auch seine Innenstadt für die Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte fit zu machen, gerade auch im Bereich Digitalisierung. Zudem werde er als Klimamanager die Frage, wie Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen sind, zu einem zentralen Wahlkampfthema machen.
„Inhaltlich geht es um die Grundsatzfrage: Entlasten wir die Menschen, etwa beim Thema Anliegerbeiträge, oder belasten wir sie durch fünfstellige Summen an Grundsteuern, wie von der SPD und den Grünen geplant wird?“, formulierte der Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion Andreas Quebbemann als provokante Frage. „Wir fordern außerdem die SPD Bramsche auf, eine Koalition mit der Linkspartei ebenso wie mit der AfD in Bramsche und im Kreistag eindeutig auszuschließen, da es durchaus Anzeichen gibt, dass man bereits an einem Rot-Rot-Grünen-Bündnis arbeitet.“ Quebbemann betonte, dass der Fall der Kreistagsabgeordneten Bojani, die munter zwischen beiden Fraktionen AfD und Linke hin- und herwechselt, zeige, dass extreme Parteien letztlich viel gemeinsam hätten und man deshalb eine deutliche Abgrenzung vornehmen müsse.
In diesem Sinne hofft Oliver Reyle auch, dass in Bramsche in allen demokratischen Parteien wieder moderate Kräfte kandidieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.